Herzlich Willkommen auf meiner Seite die-atlas-therapie.de
Hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Behandlungen rund um das Thema Physiotherapie, manuelle Therapie und Osteopathie.
Ich habe mich in vielen Jahren Berufserfahrungen und zahlreichen Ausbildungen auf das Thema HWS (Halswirbelsäule) spezialisiert und die besten Komponenten aus diesen Bereichen zu einer speziellen
HWS Behandlung zusammengefügt. Abgerundet wurde dieses Konzept durch Erfahrungen der Methode Atlantomed (Schweiz) und letztendlich einer fundierten Ausbildung bei AtlasreflexTherapie® in Andernach.
Das Konzept die-atlas-therapie verbunden mit den Erfahrungen aus AtlasreflexTh.®, Atlantomed®, Physiotherapie, manuelle Therapie und Osteopathie entwickelte sich zu einer speziellen HWS Behandlung.
Der so wichtige Abschnitt der Wirbelsäule die HWS im Zusammenspiel der Gelenke, Muskulatur, nervalen Strukturen und Blutgefäße benötigt eine sorgfältige Untersuchung und im Anschluss eine behutsame Behandlung.
Dies alles finden Sie in dem Konzept die-atlas-therapie.de.
Die Atlaskorrektur des 1. Halswirbel (Atlas) als Schlüsselpunkt der Wirbelsäule wird in der Atlastherapie durch mich als Atlastherapeut in seine ursprüngliche, physiologische Position gebracht und hat somit
eine Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat.
"Kleiner Wirbel, große Wirkung" beschreibt die Atlaskorrektur als wirksame Atlastherapie des 1. Halswirbel (Atlas) und ist ein erfolgreiches Mittel
bei zahlreichen Beschwerden.
Als zweite Säule des Konzeptes spielt das Kiefergelenk eine wichtige Rolle „Kleines Gelenk großer Einfluss“ CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist hier das Stichwort auch ohne Schmerzen!
Die Beziehung der HWS und dem Kiefergelenk sollte harmonisch sein. Eine gute Nachbarschaft muss gepflegt werden und ist entscheidend für den Langzeiterfolg.
HWS und Kiefergelenk ein „Dreamteam“.
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf den nachfolgenden Seiten und gern stehe ich Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ihr Atlastherapeut
Maik Krüger
Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen zum Thema Atlastherapie.
Rufen Sie mich einfach an oder nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
www.atlasreflex.com/atlastherapeut-maik-krueger-17291-prenzlau-brandenburg/
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner Physiotherapie und rät von Spritzen ab.
» Mehr erfahren
In einem ausführlichen Gespräch der therapeutischen Befunderhebung auf der Grundlage Ihrer ärztlichen Unterlagen (Diagnosen, Befunde, Röntgenbilder)
im Bereich der Erkrankung des Bewegungsapparates erhalten Sie eine konkrete therapeutische Behandlungsempfehlung.
Ich stelle leicht verständlich dar,
ob und wie ich Ihnen im Rahmen meines Therapiespektrums hinsichtlich Ihres Beschwerdebildes weiterhelfen kann, was Sie selbst dafür tun können und
welche Behandlungsmaßnahmen zusätzlich sinnvoll wären.
Die Atlastherapie ist eine einmalige Anwendung, die den Atlas (1. Halswirbel) dauerhaft, völlig schmerzfrei und ohne Risiko in seine
natürliche Position zurück bringt.
Der zertifizierte Atlastherapeut ist in der Lage, das Atlasgelenk mit den Fingern zu ertasten und das
Verhältnis zum Kopf richtig zu beurteilen. Anschließend kann der Atlastherapeut mit der ThemPer® Technologie, die erforderliche
Atlaskorrektur vornehmen. Eingesetzt werden kann die Atlastherapie vielfältig. Sie ist als neurophysiologisches Konzept auch eine ganzheitliche Behandlungsmethode.
Die Osteopathie ist eine spezielle Form der manuellen Therapie.
Sie kann viele Beschwerden lindern, auch solche, für die kein Arzt eine Ursache findet.
Gerade chronische Schmerzen – ganz gleich wo – sind ein wichtiges Einsatzgebiet für die Osteopathie. Doch gibt es noch viele Gründe mehr, um einen Osteopathen aufzusuchen.
Die Osteopathie beachtet alle diese Zusammenhänge und betrachtet somit den menschlichen Organismus als untrennbare Einheit aller körperlicher Strukturen.
In der manuellen Therapie spielen die Hände des Therapeuten als „Werkzeug“ eine zentrale Rolle (lat. manus = Hand).
Mit Hilfe von gezielten Handgriffen
kann der Therapeut Einschränkungen in Funktion und Bewegung der Wirbelsäule aufgrund von Fehlhaltungen, Fehlbelastungen, Abnutzung oder Verletzungen
sowie Beschwerden an der Wirbelsäule, die von einer Verhärtung der angrenzenden Muskelpartien begleitet sind, behandeln.
Blockaden oder Verspannungen, die ursächlich für Schmerzen sind, werden dabei ohne Kraftaufwand gelöst, um Schmerzen zu lindern...
Neben der Behandlung von Akutzuständen und Therapie von chronischen Erkrankungen sind die Prävention/Vorbeugung und Rehabilitation wichtige Bestandteile der Physiotherapie.
In der Behandlung werden traumatische, orthopädische und neurologische Defizite und Beschwerden durch gezielte aktive und passive Maßnahmen positiv beeinflusst. Hierbei werden verschiedene Therapieformen angewendet...
Beim kinesiologische Taping wird in spezielles elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen
Material auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen: